Itō

Itō
I
Itō,
 
Stadt auf Honshū, Japan, auf der Halbinsel Izu, südwestlich von Tokio, 71 000 Einwohner; bekannter Kurort mit etwa 380 heißen Quellen; Fischereihafen.
 
II
Itō,
 
1) Hirobumi Fürst (seit 1907), japanischer Politiker, * Chōshū (heute Präfektur Yamaguchi) 2. 9. 1841, ✝ (ermordet) Harbin 26. 10. 1909; seit 1868 Mitglied des Staatsrats; bereiste (nach einem heimlichen Auslandsaufenthalt 1863/64 in Großbritannien) 1870/71 offiziell die USA und hielt sich 1882/83 zum Studium verschiedener Verfassungssysteme erneut in Europa auf. Itō begründete das moderne japanische Staatswesen (Schöpfer der Verfassung von 1889). Als Ministerpräsident (1885-88, 1892-96, 1898, 1900/01) und Präsident des Geheimen Staatsrats (wiederholt seit 1888) trat er für die Öffnung Japans ein und hatte wesentlichen Anteil an dessen Aufstieg zur asiatischen Großmacht. 1906-09 war er Generalgouverneur von Korea; kurz nach seinem Rücktritt fiel er dem Attentat eines koreanischen Nationalisten zum Opfer.
 
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
 
Japan: Die Meijireformen 1868 bis 1890
 
 
 2) Sei, japanischer Schriftsteller, * Matsumae (Präfektur Hokkaidō) 16. 1. 1905, ✝ Tokio 15. 11. 1969; übersetzte u. a. den Roman »Ulysses« von J. Joyce, wodurch sein eigenes literarisches Schaffen beeinflusst wurde. In seiner Ästhetik kommt der Analyse der poetischen Darstellung seelischer Vorgänge besondere Bedeutung zu. Nach frühen Lyrikbänden veröffentlichte er Essaysammlungen sowie zum Teil autobiographisch gefärbte Romane.
 
Werke: (japanische): Romane: Jugend (1938); Feuervogel (1953; englisch Firebird).
 
Essays: Methoden des Romans (1948).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ito — ito·na·ma; …   English syllables

  • Ito — Itō ist der Name folgender Orte: Itō (Shizuoka), einer japanische Großstadt in der Präfektur Shizuoka Itō (üblicherweise als 伊藤 geschrieben) ist der Familienname folgender Personen: Ayuko Itō (* 1989), japanische Shorttrackerin Daiki Itō (* 1985) …   Deutsch Wikipedia

  • Itō — Ito bezeichnet: Ito (Staat), einen japanischen Staat im Altertum Itō ist der Name folgender Orte: Itō (Shizuoka), einer japanische Großstadt in der Präfektur Shizuoka Itō (üblicherweise als 伊藤 geschrieben) ist der Familienname folgender Personen …   Deutsch Wikipedia

  • Ito — ( Itō , Itoh , Itou ) is a Japanese surname. In kanji it is commonly written as 伊藤, but sometimes it is written as 伊東 or 伊都. Ito (糸) is a Japanese noun meaning thread; yarn; string , and is also used as a surname in Japan.People*Hiroshi Ito, a… …   Wikipedia

  • ITO — Pour les articles homonymes, voir Ito. Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}    …   Wikipédia en Français

  • -ito (1) — {{hw}}{{ ito (1)}{{/hw}}suff. : in chimica indica sali, esteri ed eteri derivanti da acidi in oso: ipoclorito, solfito. ito (2) {{hw}}{{ ito (2)}{{/hw}}suff. di sost. indicanti versi di animali: barrito, grugnito, muggito, ruggito …   Enciclopedia di italiano

  • ITO — is a three letter acronym which can stand for: * IATA airport code for Hilo International Airport * Income Tax Office mdash; a major landmark in Delhi * Income tax officer [ [http://acronyms.thefreedictionary.com/Income+Tax+Officer… …   Wikipedia

  • Ito — (izg. ìto), Hirobumi Koshaku, princ (1841 1909) DEFINICIJA japanski političar, nekoliko puta premijer; glavna ličnost modernizacije Japana …   Hrvatski jezični portal

  • Ito — /ˈitoʊ/ (say eetoh) noun Prince Ito Hirobumi /hiroʊˈbumi/ (say heeroh boohmee), 1841–1909, Japanese politician; prime minister 1885–88, 1892–96, 1898, and 1900–1901 …  

  • Itô — Itô, Hirobumi, Marquis, japan. Staatsmann, geb. 1840 in Chôshû als Sohn eines Samurai, studierte in Nagasaki Holländisch und Englisch, war 1861–63 in England und suchte nach seiner Rückkehr 1864 mit Inouye (s. d.) zwischen dem Chôshû Clan und der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ito — Ito, Hirobumi, Marquis, japan. Staatsmann, geb. 1841 in Tsukarimura (Prov. Tschoshu), besuchte 1864 England, 1871 die Ver. Staaten, 1888 Deutschland 1878 Minister des Innern, 1886 88, 1892 96, 1898 und 1900 1 Ministerpräsident, Haupturheber des… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”