- Itō
- I
Itō,Stadt auf Honshū, Japan, auf der Halbinsel Izu, südwestlich von Tokio, 71 000 Einwohner; bekannter Kurort mit etwa 380 heißen Quellen; Fischereihafen.Itō,1) Hirobumi Fürst (seit 1907), japanischer Politiker, * Chōshū (heute Präfektur Yamaguchi) 2. 9. 1841, ✝ (ermordet) Harbin 26. 10. 1909; seit 1868 Mitglied des Staatsrats; bereiste (nach einem heimlichen Auslandsaufenthalt 1863/64 in Großbritannien) 1870/71 offiziell die USA und hielt sich 1882/83 zum Studium verschiedener Verfassungssysteme erneut in Europa auf. Itō begründete das moderne japanische Staatswesen (Schöpfer der Verfassung von 1889). Als Ministerpräsident (1885-88, 1892-96, 1898, 1900/01) und Präsident des Geheimen Staatsrats (wiederholt seit 1888) trat er für die Öffnung Japans ein und hatte wesentlichen Anteil an dessen Aufstieg zur asiatischen Großmacht. 1906-09 war er Generalgouverneur von Korea; kurz nach seinem Rücktritt fiel er dem Attentat eines koreanischen Nationalisten zum Opfer.Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Japan: Die Meijireformen 1868 bis 18902) Sei, japanischer Schriftsteller, * Matsumae (Präfektur Hokkaidō) 16. 1. 1905, ✝ Tokio 15. 11. 1969; übersetzte u. a. den Roman »Ulysses« von J. Joyce, wodurch sein eigenes literarisches Schaffen beeinflusst wurde. In seiner Ästhetik kommt der Analyse der poetischen Darstellung seelischer Vorgänge besondere Bedeutung zu. Nach frühen Lyrikbänden veröffentlichte er Essaysammlungen sowie zum Teil autobiographisch gefärbte Romane.Essays: Methoden des Romans (1948).
Universal-Lexikon. 2012.